Schon Jugendliche sind in ein Geflecht wirtschaftlicher und rechtlicher 
 Beziehungen eingebettet. Mit der Jahrgangsstufe 9 setzt der Umgang mit wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen des Moduls "Berufliche Orientierung" ein (s. u.). Und mit der Jahrgangsstufe 10 setzt der Unterricht 
 im Fach Wirtschaft und Recht in einer Altersstufe ein, in der neben 
 einer wachsenden Fähigkeit zur Abstraktion vor allem die Bereitschaft 
 zur Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit individuellen und 
 gesellschaftlichen Werten zunimmt.
Berufliche Orientierung und Betriebspraktikum in den 9. Klassen
Die Möglichkeiten, die sich unseren Schülerinnen und Schülern in der Berufswelt bieten, sind so vielfältig wie noch nie. Berufliche Orientierung ist somit ein fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel des bayerischen Gymnasiums. Um dieses Ziel zu erreichen, führen wir am DZG seit dem Schuljahr 2012/2013 auch ein für alle Neuntklässlerinnen und Neuntklässler verpflichtendes Betriebspraktikum durch.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist die berufliche Orientierung nun im Lehrplan der 9. Jahrgangsstufe in Form eines Moduls explizit verankert. In diesem Modul möchten wir bei unseren Schülerinnen und Schülern das Interesse wecken, sich aktiv und verantwortungsbewusst mit der eigenen beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Die Heranwachsenden erhalten hier Orientierungspunkte für ihren Berufswahlprozess und lernen dabei auch, wie man sich bewirbt. Das Betriebspraktikum am Ende des Schuljahres bietet ihnen dann die Möglichkeit, direkte sowie interessante Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen, und ergänzt das Modul somit ideal.
Die Schülerfirma am DZG
13 Schülerinnen und Schülern gründeten, 
 unterstützt von zwei Lehrkräften des DZG und des Instituts der deutschen
 Wirtschaft, die Schülerfirma „Kaffair Kanne DZG“ im Jahr 2018. 
Im Fokus sthet die Förderung des fairen 
 Handels durch den Verkauf des Produkts im Fokus. Besonderen Wert 
 legen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf die Auswahl ihres 
 organisch-biologischen Kaffees. Dieser wird von Kleinbauern aus Chiapas 
 in Mexiko hergestellt und über das Fair-Handelsunternehmen „die 
 Welt-Partner (dwp)“ bezogen. 
Seit 2024 verkauft die Schülerfirma als Cashew Crew auch fair gehandelte
 Cashews. Diese stammen von Kleinbauern aus Tansania, werden fair und 
 lokal verarbeitet und in einer nachhaltigen Verpackung von tansanischen 
 Kleinunternehmen auf den Seeweg nach Deutschland geschickt. Aktuell 
 verkauft die Cashew Crew ihre Cashewnüsse an der Schule in den drei 
 leckeren Sorten „gebrannt“, „Chili BBQ“ und „geröstet und gesalzen“.
Schulbücher Wirtschaft und Recht
Am DZG verwenden wir folgende Bücher:
- 10. Klasse: Wirtschaft und Recht 10
(Ausgabe Gymnasium Bayern ab 2022), Klett - 11. Klasse: startup.WR, Gymnasium Bayern – G9, Wirtschaft und Recht Band 11, C.C.Buchner
 - startup.WR, Gymnasium Bayern – G9, Wirtschaft und Recht Band 12 gA, C.C.Buchner
 
