"Chemie ist, wenn's stinkt und kracht!"
Diese Ansicht ist verbreitet und bei manchen Experimenten tatsächlich zutreffend. Ausgehend von faszinierenden Versuchen, die in den Übungen von den Schülerinnen und Schülern auch selbst geplant und durchgeführt werden, will das Fach die Grundlagen naturwissenschaftlichen Vorgehens fördern.
Der ständige Wechsel zwischen der beobachtbaren Stoffebene und der Erklärung auf Teilchenebene (welche durch verschiedene Modelle visualisiert werden kann) ist Grundlage für ein vertieftes Verständnis von Naturvorgängen und technischen Prozessen.
Wahlkurse und Workshops Chemie
- Naturwissenschaftliche Experimente: 5.-7. Klasse:
Ausprobieren und Einüben von Showversuchen, Planung und Durchführung einer Chemieshow zum Sommerfest - Naturwissenschaft für Mädchen
- CAD und 3D-Druck:
Am Computer werden 3D-Modelle entworfen, mit einer Software in drucktaugliche Dateien umgewandelt und dann auf dem schuleigenen 3D-Drucker aus einem thermoplastischen Kunststoff gedruckt. - Experimentelle Workshops mit chemischem Schwerpunkt: z.B. Bonbons selber machen, …
Projekttage der 8. Klassen
Die Fachschaft Chemie bietet hierbei zwei „Egg-Races“ an. Das sind naturwissenschaftliche Fragestellungen, die mit selbst geplanten Experimenten gelöst werden müssen. Zum Beispiel sollen die Schülerinnen und Schüler aus Milch einen starken Kleber selbst herstellen oder eine Mischung für besonders große Seifenblasen erfinden.
Schulbücher Chemie
Am DZG verwenden wir folgende Bücher:
- 8. Klasse (NTG): Chemie heute 8
(Westermann) - 9. - 10. Klasse (SG): Galvani Chemie S1 & S2
(Oldenbourg Schulbuchverlag) - 9. - 10. Klasse (NTG): Chemie 9 NTG und 10 NTG
(C. C. Buchner) - 11. - 12. Klasse: Chemie heute 11 & 12
(Schroedel, Ausgabe für Bayern)