„Die Wissenschaft geht nicht immer vorwärts. Es ist ein bisschen wie ein Zauberwürfel. Manchmal musst du mit einem Zauberwürfel mehr Chaos anrichten, bevor du es richtig machen kannst.“
Im Physikunterricht gehen die Kinder und Jugendlichen den Naturerscheinungen auf den Grund. Sie lernen anhand einer Vielzahl von Schülerexperimenten die verschiedensten Phänomene verstehen. Dabei werden manchmal auch Irrwege beschritten, die, wie Frau Jocelyn Bell Burnell so treffend bemerkt, oft notwendig sind, um am Ende ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge zu erlangen.
Wahlkurse und Exkursionen
Im Rahmen des Physikunterrichts am DZG werden immer wieder Exkursionen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler besuchen zum Beispiel das Planetarium in Augsburg, fahren zum DLR_School_Lab nach Oberpfaffenhofen oder ins Volkssternwarte Buchloe. Eine Lechstaustufe oder ein Kernkraftwerk sind weitere außerschulische Lernorte, die von Schülerinnen und Schülern des DZG besucht werden. Für die Unterstufe ermöglicht der beliebte und regelmäßig angebotene Wahlkurs „Bau technischer Modelle“ einen tieferen Einblick in die Technik.
Schuleigene PV-Anlage
Hier geht es zur den Leistungsdaten der schuleigenen PV-Anlage.
Schulbücher Physik
Am DZG verwenden wir folgende Schulbücher:
- 7. Klasse: Natur und Technik 7: Physik, C.C.Buchner
- 8.-10. Klasse: Physik 8-10, C.C.Buchner
- 11. - 12. Klasse: Physik 11 -12 (Ausgabe Bayern ab 2007) C.C.Buchner
Lehrplan Physik