Tutorenfortbildung im September 2019
Um die fünften Klassen nach einem gelungenen ersten Schultag am DZG auch im Laufe des Schuljahres gut begleiten zu können, nahmen die neuen Tutoren der neunten Jahrgangsstufe schon in der zweiten Schulwoche an einer Tutorenfortbildung der Hanns-Seidl-Stiftung in Petersberg bei München teil. Auch vier Tutoren der zehnten Klassen kamen als „alte Hasen“ mit, um den neuen Tutoren mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Als wir am Mittwoch, den 18. September 2019, um 11 Uhr ankamen, wurden wir sogleich von unserem Coach, Herrn Clemens Wagner, begrüßt, der als Sozialarbeiter vor Ort uns durch unser Seminar begleiten sollte. Nach dem Beziehen der Zimmer begann der inhaltliche Teil der Schulung. Am ersten Tag fassten wir zusammen, was wichtig im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen ist, welche Herausforderungen es erfahrungsgemäß gibt und was Inhalte der weiteren Einheiten am Donnerstag sein würden.
Bei guten Mahlzeiten und durch viel Spiel und Spaß rund um die Theorie wurde das Aufnehmen der vielen Informationen um einiges erleichtert und so gingen wir auch am Donnerstag voller Energie in einen neuen Tag mit reichlich Input zu unserem neuen Amt. Nun übten wir auch gleich die Praxis der vorher erlernten Theorie, indem wir z.B. den Anwesenden ein Spiel erklären mussten. Zusätzlich erarbeiteten wir, was eine gute Klassengemeinschaft bedeutet und wie man sie stärken kann. Nach dem Mittagessen gab es einen kleinen Spaziergang durch die schöne Natur und das ein oder andere Spiel, das sich zum Teambuilding eignet. Schließlich überlegten wir uns zum Abschluss des Tages noch ein paar wichtige Gesprächs- und Verhaltensregeln und planten in einzelnen Gruppen unsre erste Tutorenstunde mit unseren Fünftklässlern.
Am Freitag wurde abschließend überprüft, ob wir alles behalten hatten, was wir in den zwei vorangegangenen Tagen gelernt hatten. So mussten wir die zuvor festgelegten Regeln, das Gesamtkonzept für das ganze Jahr und unser Konzept für die erste Tutorenstunde präsentieren. Anschließend konnten wir noch zehn Minuten unserer geplanten ersten Tutorenstunde quasi als „Generalprobe“ vorspielen. Damit endete unsere Schulung und nach dem Mittagessen mussten wir leider schon wieder in den Bus – diesmal in Richtung Landsberg – steigen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die begleitenden Lehrkräfte Frau Teicht und Herr Weber, die uns begleiteten, sowie an unseren Coach, Herrn Clemens Wagner; wir haben eine intensive und gewinnbringende Zeit in Petersberg verbracht und viel gelernt!
Benedikt Zimmermann